Frage
DDNS externer Zugriff keine Passwort abfrage
- duboise
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
11 Dez 2016 09:41 #73597
von duboise
duboise antwortete auf DDNS externer Zugriff keine Passwort abfrage
guten morgen
ja der zugriff ist auf ein gerät ( rapsberry ) welches per wlan im heimnetz hängt
habe jedoch nirgenwo das aktivieren des logins gefunden.
kannst du mir vielleicht noch tipps geben wie ich weiter vor gehen soll?
danke!
chris
ja der zugriff ist auf ein gerät ( rapsberry ) welches per wlan im heimnetz hängt
habe jedoch nirgenwo das aktivieren des logins gefunden.
kannst du mir vielleicht noch tipps geben wie ich weiter vor gehen soll?
danke!
chris
- duboise
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
11 Dez 2016 09:59 #73598
von duboise
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
duboise antwortete auf DDNS externer Zugriff keine Passwort abfrage
hier noch ein bild meiner einstellungen in der hybrid box
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
11 Dez 2016 11:44 - 11 Dez 2016 19:42 #73602
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf DDNS externer Zugriff keine Passwort abfrage
hallo,
kommt darauf an wie man von außen auf den raspi zugreift
ftp , web (http) , ssh ...
jeder dieser server dienste bedient ein entsprechendes protokoll und kann über einen login abgesichert werden
siehe doku zum entsprechenden dienst und betriebssystem
auf deinen bildanhang ist kaum was zu erkennen
aber mit den router einstellungen hat ein login nichts zu tun
es muss nur ddns und die entsprechende portweiterleitung für den dienst eingerichtet werden am router
für einen web-server z.b. eine portweiterleitung für port 80 welche auf den raspi zeigt
die absicherung des webservers erfolgt über seine konfig
wie man da was einstellt kommt auch darauf an welchen webserver man nimmt
ist ja nicht so das es nur einen gibt
p.s.
exposed host (dmz) würde ich nicht verwenden
das öffnet den zugriff auf alle dienste am raspi
kommt darauf an wie man von außen auf den raspi zugreift
ftp , web (http) , ssh ...
jeder dieser server dienste bedient ein entsprechendes protokoll und kann über einen login abgesichert werden
siehe doku zum entsprechenden dienst und betriebssystem
auf deinen bildanhang ist kaum was zu erkennen
aber mit den router einstellungen hat ein login nichts zu tun
es muss nur ddns und die entsprechende portweiterleitung für den dienst eingerichtet werden am router
für einen web-server z.b. eine portweiterleitung für port 80 welche auf den raspi zeigt
die absicherung des webservers erfolgt über seine konfig
wie man da was einstellt kommt auch darauf an welchen webserver man nimmt
ist ja nicht so das es nur einen gibt
p.s.
exposed host (dmz) würde ich nicht verwenden
das öffnet den zugriff auf alle dienste am raspi
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 11 Dez 2016 19:42 von rwhome.
Moderatoren: andi, bender, enjoy, frm1912, geko, herby68, rwhome
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden