-
Forum
-
dieSchmids-Forum
-
Ankündigungen und FAQs
-
Fernwartung von Speedtouch und Thomson Modems
×
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
Fernwartung von Speedtouch und Thomson Modems
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 6954
-
Dank erhalten: 1
-
-
-
-
17 Dez 2008 15:37 - 29 Jul 2009 21:45 #2492
von zid
Systemdienste für Fernwartung wanseitig öffnen
Grundsätzlich kann man alle Systemdienste, die für die Konfiguration und Wartung eingesetzt werden, auch wanseitig öffnen. Aus Sicherheitsgründen sollte man sich beim Ferzugriffauf HTTPs (und ev. den PING_RESPONDER) beschränken
und keine unsicheren Dienste wie Telnet, HTTP oder FTP einsetzen.
=>service system ifadd name HTTPs group wan
Wenn möglich, den Zugriff auf einen oder einige wenige Wartungsrechner einschränken:
=>service system ipadd name HTTPs ip <{ip1|ip-range1}>
=>service system ipadd name HTTPs ip <{ip2|ip-range2}>
...
Zum Abschluß passende User anlegen, s.
Userverwaltung bei Speedtouch/Thomson Modems
, testen und wenn alles klappt
=>saveall
Letzte Änderung: 29 Jul 2009 21:45 von zid. Grund: notation
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: andi, frm1912, enjoy, herby68, bender, rwhome, geko
-
Forum
-
dieSchmids-Forum
-
Ankündigungen und FAQs
-
Fernwartung von Speedtouch und Thomson Modems
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden