Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
Modem 72 Stunden nicht ausschalten
- max_e
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
in den Anleitungen mancher A1-Modems steht, dass man aus "technischen Gründen" das Modem nach Erstinbetriebnahme für 72 Stunden nicht ausschalten soll.
Nun erschließt sich mir nicht ganz der Sinn dieser Maßnahme, da sich das Modem ja von Anfang an schon mit einer gewissen Bandbreite beim DSLAM synct.
Könnt ihr mich aufklären, was genau aus technischer Sicht in den 72 Stunden providerseitig passieren soll?
Danke im Voraus!
Lg Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- geko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 20
normal wird das Modem zuerst mit einer geringen Bandbreite synchron.
In den 72h werden die Schwankungen des SNR ( Signal Nutz Verhältnis) Wertes beobachtet und daraus eine stabile maximale Bandbreits abgeleitet die dann je nach gekauften Tarif fix geschaltet wird.
Dies wird aber auch im laufenden Betrieb regelmäßig wiederholt (ca. 1 x Monat) sodaß sich die Bandbreite je nach Tarif auch später noch erhöhen oder verringern kann.
Tarife die mittels SRA ( nahtlose Bandbreitenanpassung) immer am Maximum laufen wird das nicht gemacht da die Bandbreite ohnehin je nach SNR automatisch und unterbrechungsfrei angehoben oder gesenkt wird.
Das Ziel ist hier einen SNR Wert von ca. 9 dB einzuhalten.
Grüße
Geko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- max_e
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
danke für deine rasche Antwort,
muss hierbei das „originale“ A1-Modem angeschlossen sein, oder kann man auch z.B. irgendein DrayTek verwenden, bei dem keine „Ferndiagnoseschnittstelle“ konfiguriert ist?
Lg Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jo93
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- geko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 20
je nach DSL Verfahren (VDSL (ggf mit Vectoring) ADSL2+ etc.) an deinem Anschluß kann es sein, daß A1 bestimmte Modems bzw. deren DSL Treiber ablehnt, da diese Störungen verursachen. Stichwort A1 Modem Whitelist.
Wie sich so eine Ablehnung äußert kann ich nicht sagen, ev. wird das Modem nicht synchron oder die Bandbreite wird nur auf eine Mini-Bandbreite festgelegt die keine Störungen im Leitungsbündel verursacht.
Grüße
Geko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- max_e
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
danke für die hilfreichen Antworten
was mich noch interessieren würde ist, ob die maximal erreichbare Bandbreite eigentlich von DSLAM oder vom BRAS gecappt wird
Lg Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.