Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
TG588V als Access Point
- toto4ever
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Ich weiß, das Thema wurde schon oft besprochen, aber ich hab die Basics noch nicht verstanden.
Es gibt einen A1-ADSL-Router der im Hausnetz die Adresse 10.0.0.138 hat und natürlich DHCP bietet.
Jetzt möchte ich den TG588V als WLAN Access Point verwenden und hab ihn daher in den SingleUser Modus gebracht.
Firmware ist die 10.6.I.8
Meinen Notebok hab ich auf fixe IP 10.0.0.10 (da ja DHCP deaktiviert ist) eingestellt und mit mit TG588V per WebIf und LAN verbunden.
Meine laienhafte Vorstellung war, jetzt dem Gerät eine andere IP zu vergeben, damit es mit dem ADSL-Router kein Problem gibt. Aber anscheinend kann ich mit der Firmware im WebIf die IP nicht ändern.
Muss ich nun auch das ganze Firmware Downgrade-Szenario anwenden?
Nachtrag:
Ich hab mit den Artikel "Anleitung TG588v Router entsperren" jetzt durchgelesen, ohne den geht's wohl nicht.
Was ändere ich aber wie in den ini-Files, damit ich mit den IPs meines ADSL-Router nicht in Konflikt komme?
...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6661
- Dank erhalten: 153
su betriebsmodus ist normalerweise nicht die ausgangslage für so ein projekt
man bleibt üblicherweise im mu betriebsmodus
abgesehen von der ip adresse (einfach suchen und ersetzen in der ini)
dhcp musst bei einen w-lan ap auch abdrehen
auch über die ini
wie das geht findest über die sufu hier
du kannst aber auch folgendes probieren
su lassen (dhcp ist dann schon aus)
w-lan einrichten sofern möglich im su betrieb
und das netz vom a1 router ändern von 10.0.0/24 auf z.b. 192.0.0/24
dann hast keinen ip adressen konflikt
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- toto4ever
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Eine IP-Wechsel des bestehenden Heimnetzes ist keine Option, weil ich zu viele Geräte mit (erforderlichen) fixen IP-Nummern schon im Netz habe.
Ich könnte ja auch am TG588V auf das 192er wechseln?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6661
- Dank erhalten: 153
oder das ganze halt mit su probieren
ohne zu entsperren
ich kann dir allerdings nicht garantieren das das tg die ip adresse vergisst bei einer netzumstellung da die a1 konfig bei solchen routern auf 'multihome' ausgerichtet ist
das tg ist dabei über folgende ip adressen gleichzeitig erreichbar: 10.0.0.138,192.168.0.254 und 192.168.1.254
zumindest im mu betriebsmodus mit einer a1 konfig
ob das nun auch für su gilt kann ich dir nicht sagen
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- toto4ever
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6661
- Dank erhalten: 153
mu = router (standard betriebsmodus)
su = bridge (ohne routerfunktionen)
ich spreche von routerfunktionen zwischen wan schnittstelle und lan schnittstelle (nat,firewall usw.)
wenn du das tg via lan und nicht wan verbindest (was man ja macht wenn man es als w-lan ap einsetzen will) ist das sowieso belanglos
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.