×
Routermodelle: TG 789, TG 788, TG 670, TG 588
Frage
Technicolor TG588v VDSL versus PRGAV4202N2
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 2
02 Jan 2018 18:23 #75811
von FritzS
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
FritzS antwortete auf Technicolor TG588v VDSL versus PRGAV4202N2
Die DSL Leitungsdaten habe ich mittlerweile auch gefunden:
Startseite > Breitbandverbindung > DSL-Verbindung > Details
Verbindungsdaten
Startseite > Breitbandverbindung > DSL-Verbindung > Details
Verbindungsdaten
Betriebszeit: 0 Tage, ......
DSL-Typ: ITU-T G.993.2 Annex B (VDSL2)
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 3.136 / 16.760
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [MB/MB]: 261,59 / 687,56
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 4,0 / 11,1
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 3,5 / 11,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 35,2 / 38,1
System Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): TMMB / ----
Chipset Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): BDCM / BDCM
Framingverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Signalverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Stromverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Verbindungsverlust (Entfernt): -
Fehlersekunden (Lokal/Entfernt): 0 / 0
FEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 146
CRC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0
HEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 2
02 Jan 2018 18:32 #75812
von FritzS
Beim Technicolor TG588v trat dies zum Ersten mal auf, dass bei gesetzter fixer IP der Rest nicht per DHCP funktioniert, bei allen vorherigen Routern gab es diesbezüglich keine Probleme.
macOS bietet dies in seinen Netzwerkeinstellungen sogar extra an.
Unter Windows nutzen wir vor Jahren diese Möglichkeit bei Server (sie hatten eine fixe IP) um nicht bei jeder DNS, Gateway, etc. Änderung alle Server ändern zu müssen. Das funktionierte immer einwandfrei. Man glaubt gar nicht, welche Parameter man im DHCP so alles mitgeben kann!
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
FritzS antwortete auf Technicolor TG588v VDSL versus PRGAV4202N2
rwhome schrieb: -> ein etwas exotisches 'problem' welches du da ansprichst
stellt man von automatisch (dhcp) auf manuell sollte man die ip einstellungen immer vollständig ausfüllen
diese nur teilweise auszufüllen und zu erwarten das die anderen via dhcp ergänzt werden ist unüblich
wenn ich z.b. kein gateway will soll auch keines via dhcp gesetzt werden
normalerweise fordert ein dhcp client diese info auch nicht an sobald die ip einstellungen auf manuell gesetzt werden
dns werden sowieso separat gehandelt
Beim Technicolor TG588v trat dies zum Ersten mal auf, dass bei gesetzter fixer IP der Rest nicht per DHCP funktioniert, bei allen vorherigen Routern gab es diesbezüglich keine Probleme.
macOS bietet dies in seinen Netzwerkeinstellungen sogar extra an.
Unter Windows nutzen wir vor Jahren diese Möglichkeit bei Server (sie hatten eine fixe IP) um nicht bei jeder DNS, Gateway, etc. Änderung alle Server ändern zu müssen. Das funktionierte immer einwandfrei. Man glaubt gar nicht, welche Parameter man im DHCP so alles mitgeben kann!
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
03 Jan 2018 12:05 - 03 Jan 2018 12:07 #75815
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf Technicolor TG588v VDSL versus PRGAV4202N2
hallo,
das ist keine gängige praxis
entweder konfiguriert man die ip einstellungen manuell
und zwar vollständig
oder alles automatisch
im business bereich normalerweise mit eigenen dhcp und dns server
wenn schon windows server dann einen windows server als dhcp server
dort kann man dann auch mit den dhcp optionen spielen
was bei den gesperrten provider router ja überhaupt nicht möglich ist
das ist keine gängige praxis
entweder konfiguriert man die ip einstellungen manuell
und zwar vollständig
oder alles automatisch
im business bereich normalerweise mit eigenen dhcp und dns server
wenn schon windows server dann einen windows server als dhcp server
dort kann man dann auch mit den dhcp optionen spielen
was bei den gesperrten provider router ja überhaupt nicht möglich ist
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 03 Jan 2018 12:07 von rwhome.
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 2
03 Jan 2018 14:21 #75817
von FritzS
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
FritzS antwortete auf Technicolor TG588v VDSL versus PRGAV4202N2
Zu Zeiten da man bei Windows bei jeder Netzwerkänderung den Server rebooten musste, war das in Rechenzentren sehr wohl gängige Praxis, die später beibehalten wurde.
Viele Server Apps benötigen eine fixe IP - und wer schon mal mühsam andere Netzwerk Parameter, wie DNS, Gateways, usw. (was man mittels DHCP so alles „mitteilen“ konnte) auf einen Dutzend Server ändern musste, weiß diese Möglichkeit zu schätzen.
Mir ist klar, dass dies nicht auf Home-LANs zutrifft.
Und, wie ich schon sagte, es hat mit all den vorherigen „Kasterln“ einwandfrei an meinen Macs (macOS bietet dieses Netzwerkfeature ja an) funktioniert.
Viele Server Apps benötigen eine fixe IP - und wer schon mal mühsam andere Netzwerk Parameter, wie DNS, Gateways, usw. (was man mittels DHCP so alles „mitteilen“ konnte) auf einen Dutzend Server ändern musste, weiß diese Möglichkeit zu schätzen.
Mir ist klar, dass dies nicht auf Home-LANs zutrifft.
Und, wie ich schon sagte, es hat mit all den vorherigen „Kasterln“ einwandfrei an meinen Macs (macOS bietet dieses Netzwerkfeature ja an) funktioniert.
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
03 Jan 2018 16:26 - 03 Jan 2018 16:30 #75820
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf Technicolor TG588v VDSL versus PRGAV4202N2
hallo,
was apple so treibt im netz ist mir unbekannt
dhcp mit manueller adresse gibt es bei windows nicht und hat es nie gegeben
die einstellung manuell gibt es natürlich
aber dann muss man auch das gateway manuell setzen
was apple so treibt im netz ist mir unbekannt
dhcp mit manueller adresse gibt es bei windows nicht und hat es nie gegeben
die einstellung manuell gibt es natürlich
aber dann muss man auch das gateway manuell setzen
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 03 Jan 2018 16:30 von rwhome.
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 2
03 Jan 2018 17:22 #75822
von FritzS
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
FritzS antwortete auf Technicolor TG588v VDSL versus PRGAV4202N2
Ich habe jetzt kein Windows zu Hand und schon gar keinen W2000/2003 Server um es nachzuvollziehen.
Meine letzten Windows Bücher habe ich unlängst entsorgt.
Soweit ich mich entsinne funktionierte es doch. Aber ich werde mich trotzdem erkundigen.
Meine letzten Windows Bücher habe ich unlängst entsorgt.
Soweit ich mich entsinne funktionierte es doch. Aber ich werde mich trotzdem erkundigen.
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
Moderatoren: andi, frm1912, enjoy, herby68, bender, rwhome, geko
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden