Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
TG588v DHCP Scope
- giantalienforce
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
gibt es eine Möglichkeit beim TG588v den dhcp scope und die ip des gateways zu ändern ?
Ich kann die Werte zwar umstellen sie werden allerdings nicht übernommen, auch nicht nach einem reboot
FW: 10.5.4.W
Danke im voraus!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bender
-
- Offline
- Moderator
-
- sudo apt-get install brain_2.0
- Beiträge: 2352
- Dank erhalten: 0
zumindest bei älteren Geräten, also zB dem 585v6 ist es so, daß man den DHCP-Server erst deaktivieren muß, bevor man die Änderungen einträgt. Bei aktiviertem DHCP werden Änderungen nicht übernommen. Vermutlich liegts daran.
lg
bender
"Fast alle Probleme in der IT befinden sich auf Layer 8"
bender
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- giantalienforce
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Der Telekom User hat auch keinen Zugriff.
Bleibt mir wohl nix anderes übrig die bridge und den access point mit dhcp zu betreiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6672
- Dank erhalten: 154
es gibt für dich keine möglichkeit den dhcp server zu deaktivieren
und a1 spielt da auch nur begrenzt mit
www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/Technicolor-TG588-DHCP-abdrehen/td-p/222344
wenn du nur ein netz hast macht es wenig sinn mit zwei dhcp server
die kommen sich in die quere
entweder deaktivieren lassen (kostenpflichtig) oder
eine lösung währe das a1 modem im su betrieb (nur als modem) und eigener router dahinter
p.s.
würde es bei a1 als fehler melden
die einstellungsmöglichkeit wird ja angeboten
nur geht sie halt nicht
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- giantalienforce
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich wollte lediglich die IP Adressen von der Bridge und dem AP manuell vergeben.
Das ich hab ich zwar jetzt auch aber die sind nicht aus dem DHCP Pool ausgenommen.
Entweder lasse ich es so oder verwende auf beiden Geräten DHCP.
Ich werde aber nochmal den Telekom user auspacken, mir ist da gerade aufgefallen das ich ein Zeichen nicht
ersetzt habe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6672
- Dank erhalten: 154
mit der 10.5.3 firmware kann ich den pool anpassen ohne probleme
fehlangaben habe ich natürlich nicht probiert und ich habe auch eine unlocked variante
fixe ip adressen kannst ja auch am gerät direkt vergeben (außerhalb des pools)
wenn du diese am router konfigurierst ist das kein problem
die ip adressen können bzw. müssen in diesen fall erzwungenermaßen innerhalb des bereiches sein
der dhcp server des routers vergibt diese dann sowieso nicht
also so oder so kein problem
den bereich anpassen sollte aber funken
ansonsten halt als fehler melden
bzw. vom service anpassen lassen
dann sehen sie auch gleich wenn das nicht funkt
zwei dhcp sind absolutes nogo außer die netze sind getrennt
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.