×
Router: PRG AV4202, ADB DV2210
Frage
WLAN am PRGAV4202N2 bricht zusammen
- gruber72
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
26 Okt 2020 09:25 #79043
von gruber72
WLAN am PRGAV4202N2 bricht zusammen wurde erstellt von gruber72
Ich habe hier schon ein bisschen die Beiträge durchsucht und auch schon einiges probiert. Bisher aber leider ohne Erfolg.
Ich verwende WLAN am Modem und habe auch noch einen Repeater von Netgear einen Stock höher. Seit ein paar Wochen bricht die Bandbreite innerhalb des WLANs zunächst langsam zusammen und irgendwann können sich dann auch keine Geräte mehr verbinden - auch nicht unmittelbar neben dem Router.
Die Geräte, die direkt am Switch hängen, machen keine Probleme und auch die Verbindung ins Internet ist gut.
Im Homeoffice sind ein paar Geräte dazugekommen, aber in Summe nicht mehr als 40 Geräte im Netz.
Ich bin echt ratlos was das Problem sein könnte und wäre für jeden Tip dankbar.
Ich verwende WLAN am Modem und habe auch noch einen Repeater von Netgear einen Stock höher. Seit ein paar Wochen bricht die Bandbreite innerhalb des WLANs zunächst langsam zusammen und irgendwann können sich dann auch keine Geräte mehr verbinden - auch nicht unmittelbar neben dem Router.
Die Geräte, die direkt am Switch hängen, machen keine Probleme und auch die Verbindung ins Internet ist gut.
Im Homeoffice sind ein paar Geräte dazugekommen, aber in Summe nicht mehr als 40 Geräte im Netz.
Ich bin echt ratlos was das Problem sein könnte und wäre für jeden Tip dankbar.
- andi
-
- Offline
- Administrator
-
- Der Chef bin i.........
26 Okt 2020 12:13 - 26 Okt 2020 12:14 #79044
von andi
andi antwortete auf WLAN am PRGAV4202N2 bricht zusammen
Servus,
das Problem ist dein Pirelli. 40 Geräte packt das Teil nicht auf Dauer. Mehr als 5 bis maximal 10 Geräte im Wlan, und die Kiste geht vollkommen in die Knie. Du wirst dem Problem nur dann erfolgreich begegnen können, wenn du auf eine leistungsfähigere Hardware setzt, die dein Wlan bereitstellt. Schau dir einmal Ubiquiti - Access Points an. Home-Geräte wie Netgear, Dlink, TP-Link und Co. kannst in diesem Fall auch vergessen. Klappt nicht. Bis 10 Wlan-Clients ist ok, alles was mehr ist braucht andere Lösungen.
lg
andi
das Problem ist dein Pirelli. 40 Geräte packt das Teil nicht auf Dauer. Mehr als 5 bis maximal 10 Geräte im Wlan, und die Kiste geht vollkommen in die Knie. Du wirst dem Problem nur dann erfolgreich begegnen können, wenn du auf eine leistungsfähigere Hardware setzt, die dein Wlan bereitstellt. Schau dir einmal Ubiquiti - Access Points an. Home-Geräte wie Netgear, Dlink, TP-Link und Co. kannst in diesem Fall auch vergessen. Klappt nicht. Bis 10 Wlan-Clients ist ok, alles was mehr ist braucht andere Lösungen.
lg
andi
Letzte Änderung: 26 Okt 2020 12:14 von andi.
- gruber72
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
26 Okt 2020 13:02 #79045
von gruber72
gruber72 antwortete auf WLAN am PRGAV4202N2 bricht zusammen
Mir ist heute bei weiteren Tests aufgefallen, dass das WLAN immer eingeht, wenn ich den Firmenlaptop, der sich über pulse secure ins Firmennetz verbindet einschalte.
Kann es sein, dass es da ein Problem mit VPN gibt? Wäre die Ursache dann eher der Router oder der Access Point?
Ich überlege ein Orbi Pro SRK60B03 Mesh System mit Daisy Chain aufzubauen, weil ich auch im Nebengebäude gerne Empfang hätte.
Kann es sein, dass es da ein Problem mit VPN gibt? Wäre die Ursache dann eher der Router oder der Access Point?
Ich überlege ein Orbi Pro SRK60B03 Mesh System mit Daisy Chain aufzubauen, weil ich auch im Nebengebäude gerne Empfang hätte.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
28 Okt 2020 12:26 #79048
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf WLAN am PRGAV4202N2 bricht zusammen
liegt eher am w-lan des laptops und nicht am vpn
um ärger zu vermeiden sollte man altes equipment zeitnah durch neues ersetzen
gerade bei w-lan sollte man auf zusammenpasende komponenten setzen
ein wlan mesh kostet keine unsumme
ich setze momentan auf eine fritzbox von avm als dsl router und w-lan mesh komponenten auch von avm
um ärger zu vermeiden sollte man altes equipment zeitnah durch neues ersetzen
gerade bei w-lan sollte man auf zusammenpasende komponenten setzen
ein wlan mesh kostet keine unsumme
ich setze momentan auf eine fritzbox von avm als dsl router und w-lan mesh komponenten auch von avm
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
- gruber72
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2020 19:46 #79052
von gruber72
gruber72 antwortete auf WLAN am PRGAV4202N2 bricht zusammen
Ich glaube nicht, dass das WLAN am Laptop zu alt ist. aktueller (i7 mit Wifi 6).
Aber ich hab mir mal einen Orbi SRK60 mit ein paar Satelliten bestellt.
Mal sehen, ob das hilft.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte wie man das Doppel-NAT mit dem Modem am besten vermeidet?
Aber ich hab mir mal einen Orbi SRK60 mit ein paar Satelliten bestellt.
Mal sehen, ob das hilft.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte wie man das Doppel-NAT mit dem Modem am besten vermeidet?
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
28 Okt 2020 20:17 - 28 Okt 2020 20:26 #79053
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf WLAN am PRGAV4202N2 bricht zusammen
meinte ich auch nicht
das w-lan vom a1 modem ist veraltet
kommt mit neueren w-lan clients wie den laptop nicht zurecht
kann natürlich auch am repeater liegen
wenn du kein doppel-NAT willst musst den a1 router in den single user betriebsmodus stellen und den orbi einwählen lassen
a1 voip oder a1tv/xploretv ist halt dann nicht möglich
bzw. ein w-lan mesh ohne zusätzlichen router (nur w-lan ap)
der mesh master bietet halt dann limitierte möglichkeiten
ist z.b. nur für's w-lan zuständig und nicht fürs lokale netz
getrennte w-lans (z.b. für gäste) gibt es dann auch nicht
das w-lan vom a1 modem ist veraltet
kommt mit neueren w-lan clients wie den laptop nicht zurecht
kann natürlich auch am repeater liegen
wenn du kein doppel-NAT willst musst den a1 router in den single user betriebsmodus stellen und den orbi einwählen lassen
a1 voip oder a1tv/xploretv ist halt dann nicht möglich
bzw. ein w-lan mesh ohne zusätzlichen router (nur w-lan ap)
der mesh master bietet halt dann limitierte möglichkeiten
ist z.b. nur für's w-lan zuständig und nicht fürs lokale netz
getrennte w-lans (z.b. für gäste) gibt es dann auch nicht
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 28 Okt 2020 20:26 von rwhome.
Moderatoren: andi, frm1912, enjoy, herby68, bender, rwhome, geko
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden