Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
A1TV hinter Doppelnat mit pfsense will nicht laufen
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
also bereits der ganze multicast bereich
spezifische verwendete adressen lassen sich aus den a1tv listen auslesen
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/A1TV/Download-1.html
was ist mit der firewall ?
ipv4 igmp, from a source of any, to destination of network 224.0.0.0/4 (with advanced options -> "allow packets with ip options to pass")
fürs upstream interface des proxy
protocol ist igmp
damit was retour kommt muss auch dafür eine regel existieren
und bei der rule ev. auch wieder "allow packets with ip options to pass"
protocol ist udp
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChESch7
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
geh zu einem anderen Rechner am gleichen Switch, aber mit Windows 10 statt Ubuntu, und siehe da, es funktioniert.
Also entschuldige bitte die Blödheit, und danke für die zahlreichen Tipps und die Geduld!
An alle PfSense Nutzer: In Version 2.4.4 gibt es anscheinend ein Problem mit dem IGMP-Proxy im Interface, wenn man per SSH in die Shell einsteigt und den Befehl
igmpproxy -dvvvv /var/etc/igmpproxy.conf
MC-Router API already in use; Errno(48): Address already in use
service igmpproxy onerestart
igmpproxy -dvvvv /var/etc/igmpproxy.conf
Ich werde nun noch evaluieren, welche Firewall-Regeln wirklich notwendig sind und welche Snake-Oil sind, und werde sie hier für zukünftige User posten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChESch7
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Ich muss meinen letzten Post revidieren, es gibt keinen Bug in der pfSense, ich dachte nur das der gezeigte Befehl sich anhängt an den Prozess, dabei startet er einen neuen. Im Umkehrschluss wird auch der Prozess geschlossen, wenn man die Shell schließt. Zum Troubleshooten ist er aber ganz nützlich, weil man genau sieht, was passiert beim IGMP-Proxy.
Kurz zu meinem Setup: Meine WAN-Adresse der pfSense ist 10.0.0.200, mein LAN in der pfSense ist 10.10.0.0/24.
Hier nun die Anleitung:
Steigt bei eurer pfSense ein und geht auf Services -> IGMP Proxy:
Legt ein WAN-Upstream-Interface und ein LAN-Downstream-Interface an, genaue Infos siehe Screenshot:
Beim LAN-Downstream einfach nur das lokale Netz (in meinem Fall 10.10.0.0/24) eintragen.
Unter Status -> Services könnt ihr nun nachsehen, ob der igmpproxy läuft.
Nun brauchen wir Firewall-Regeln: Firewall -> Rules -> WAN
Man beachte bei den IGMP-Regeln, dass die Advanced Option "Allow IP Options" angehakt ist.
Auf der LAN-Seite habe ich einfach die bestehende Regel "IPv4*, Source: LAN Net, Dest: * mit der Erweiterten Option "Allow IP Options" ausgestattet.
Danach die Firewall reloaden, und schon klappt es.
Ich habe, um auch am Tablet über WLAN das ganze sinnvoll zu nutzen, udpxy im LAN der pfSense aufgesetzt auf meinen Hypervisor, und die im Internet verfügbaren m3u-files an mein Heimnetz angepasst. Jetzt macht das ganze Spaß.
Falls jemand Fragen hat, stehe ich gerne zur Verfügung.
Und herzlichen Dank an @rwhome, der mir sehr geholfen hat!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- warp
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Ich habe auch eine pfsense zwischen A1 Modem und A1 Xplore und auf anhieb habe ich viewcontrol und video nutzen können, nur die Sender sind nicht empfangen worden. Bin gespannt ob ich mit Deinen Settings da durchkomme
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChESch7
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Ich weiß nicht wo du die 10.10.0.138 gesehen hast, aber ich hab die A1-Box immer direkt an meiner A1-Box hängen, die ist also komplett unabhängig vom restlichen Netzwerk.
Zudem ich keine Xplore Box habe, sondern noch das alte A1-TV.
Bei uns in der Region kommt wahrscheinlich in einem Jahr Glasfaser im Open Access System, dementsprechend werde ich jetzt nicht mehr viel herumtun und dann auf einen anderen Anbieter umsteigen. Momentan finde ich die Option von drei ganz gut, da man hier nicht an einen Internetanschluss gebunden ist, einen beliebigen Player verwenden kann (zB FireTV) und das ganze einfach wie zB Netflix übers normale Internet ohne Multicast etc. läuft.
Falls ich noch länger an A1 DSL gebunden wäre, würde ich bei mir auf dreiTV umsteigen und das Modem dann in Single-User-Mode schmeissen.
LG ChESch7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.