Frage
Wie WLAN am Besten im Haus verteilen (Mesh, Powerlan,...)
- jo93
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 4
03 Nov 2018 20:46 #76883
von jo93
jo93 antwortete auf Wie WLAN am Besten im Haus verteilen (Mesh, Powerlan,...)
In meiner alten Schule ist auch das Unifi System im Einsatz. Das hat, soweit ich es beurteilen kann, auch sehr gut funktioniert.
(Wie ich dort Schüler war, bin ich noch nicht mit einem Smartphone herum gelaufen. Jetzt bin ich manchmal am Wochenende dort. Vielleicht finde ich beim nächsten die Gelegenheit das WLAN zu testen )
In der jetzigen Schule ist ein WLAN System vom Hersteller Alcatel Lucent im Einsatz.
Das Gebäude wird von der BIG verwaltet , jedoch war da irgendwas wegen Garantie Bedingungen vom Gebäude, dieses ist sehr neu.
(Wie ich dort Schüler war, bin ich noch nicht mit einem Smartphone herum gelaufen. Jetzt bin ich manchmal am Wochenende dort. Vielleicht finde ich beim nächsten die Gelegenheit das WLAN zu testen )
In der jetzigen Schule ist ein WLAN System vom Hersteller Alcatel Lucent im Einsatz.
Das Gebäude wird von der BIG verwaltet , jedoch war da irgendwas wegen Garantie Bedingungen vom Gebäude, dieses ist sehr neu.
- captainsangria_WCM
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
05 Nov 2018 17:40 #76887
von captainsangria_WCM
captainsangria_WCM antwortete auf Wie WLAN am Besten im Haus verteilen (Mesh, Powerlan,...)
Hallo,
Paar Tage sind nun vorbei: Netzwerk über das Stromnetz funktioniert gut; WLAN ebenso vom Empfang her.
Aber es gibt immer wieder Verbindungsprobleme und manche WLAN Teile können sich nicht einloggen. Wenn doch Verbindung zu Stande kommt, sendet zB WhatsApp nicht.
Resetten und Netzwerk neu anlegen habe ich nun schon paar Mal versucht.
Ist nicht sehr zufriedenstellend und so werde ich umsteigen.
Wenn es, wie von euch geschrieben, möglich ist, werde ich mir 2x www.amazon.de/gp/aw/d/B016K4GQVG/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 zulegen.
Zum Einrichten reicht einmalig Software, Router/.. brauche ich nicht.
Ein „Mesh“-Netzwerk kann ich mir damit aufbauen mit den beiden - oder sollte ich 3 nehmen?
Gibt es was anderes zu bedenken?
Paar Tage sind nun vorbei: Netzwerk über das Stromnetz funktioniert gut; WLAN ebenso vom Empfang her.
Aber es gibt immer wieder Verbindungsprobleme und manche WLAN Teile können sich nicht einloggen. Wenn doch Verbindung zu Stande kommt, sendet zB WhatsApp nicht.
Resetten und Netzwerk neu anlegen habe ich nun schon paar Mal versucht.
Ist nicht sehr zufriedenstellend und so werde ich umsteigen.
Wenn es, wie von euch geschrieben, möglich ist, werde ich mir 2x www.amazon.de/gp/aw/d/B016K4GQVG/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 zulegen.
Zum Einrichten reicht einmalig Software, Router/.. brauche ich nicht.
Ein „Mesh“-Netzwerk kann ich mir damit aufbauen mit den beiden - oder sollte ich 3 nehmen?
Gibt es was anderes zu bedenken?
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
05 Nov 2018 18:09 - 05 Nov 2018 18:33 #76888
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf Wie WLAN am Besten im Haus verteilen (Mesh, Powerlan,...)
hallo,
das diese d-link dinger nicht stabil sind überrascht mich nicht wirklich
aus diesen von dir verlinkten ap's wird kein mesh
ganz egal wie viele dieser ap's du hast außer du kaufst einen mesh fähigen (ac-m)
falls du dich auf roaming zwischen den ap's beziehst
das geht meist problemlos (vom client abhängig)
geht in einen w-lan mesh natürlich besser da keine anhängigkeit vom client besteht
daisy chain geht nicht ... also w-lan von ap zu ap zu ap zu ...
das währe ein mesh feature
wireless uplink geht ... also von ap zu ap .... dann ist aber ende
sollte aber nur eine randlösung sein da diese ap's einfach ans lan gehören
zwischen lite und pro gäb es noch den den lr (long range)
www.amazon.de/Ubiquiti-Networks-867Mbit-passive-UAP-AC-LR/dp/B016K5A06C
bitte darauf achten das ein netzteil dabei ist (poe injektor mit integrierten netzteil ... zus. patchkabel nicht vergessen)
ist bei einzelgeräten meist der fall
das diese d-link dinger nicht stabil sind überrascht mich nicht wirklich
aus diesen von dir verlinkten ap's wird kein mesh
ganz egal wie viele dieser ap's du hast außer du kaufst einen mesh fähigen (ac-m)
falls du dich auf roaming zwischen den ap's beziehst
das geht meist problemlos (vom client abhängig)
geht in einen w-lan mesh natürlich besser da keine anhängigkeit vom client besteht
daisy chain geht nicht ... also w-lan von ap zu ap zu ap zu ...
das währe ein mesh feature
wireless uplink geht ... also von ap zu ap .... dann ist aber ende
sollte aber nur eine randlösung sein da diese ap's einfach ans lan gehören
zwischen lite und pro gäb es noch den den lr (long range)
www.amazon.de/Ubiquiti-Networks-867Mbit-passive-UAP-AC-LR/dp/B016K5A06C
bitte darauf achten das ein netzteil dabei ist (poe injektor mit integrierten netzteil ... zus. patchkabel nicht vergessen)
ist bei einzelgeräten meist der fall
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 05 Nov 2018 18:33 von rwhome.
- captainsangria_WCM
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
12 Nov 2018 17:16 #76921
von captainsangria_WCM
captainsangria_WCM antwortete auf Wie WLAN am Besten im Haus verteilen (Mesh, Powerlan,...)
Aktuell habe ich im EG den Long Rage im Einsatz und im OG den Lite.
Über das Handyapp steuere ich beide (wobei eigentlich nicht -> eingeschaltet und fertig). Die Software am REchner findet beide AP nicht.
Abgedeckt ist das ganze Haus nun ohne Probleme.
Über das Handyapp steuere ich beide (wobei eigentlich nicht -> eingeschaltet und fertig). Die Software am REchner findet beide AP nicht.
Abgedeckt ist das ganze Haus nun ohne Probleme.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
12 Nov 2018 17:41 #76922
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf Wie WLAN am Besten im Haus verteilen (Mesh, Powerlan,...)
hallo,
je nach os und netzwerkkonfig kann es am anfang leider ein bisserl trickreich sein mit der controller software in bezug auf 'ap discovery'
probleme mit java , firewall usw.
wenn mit der android app konfiguriert findet die meist nie mehr
da hilft dann oft nur mehr ap's resetten
aber auch nur wenn du sicher bist das die controller software am pc so läuft wie angedacht
der 'long range' sollte es fast schaffen dein ganzes 'haus' abzudecken
mehr als ein ap ist aber eh besser punkto performance
einer pro stockwerk ist gut
je nach os und netzwerkkonfig kann es am anfang leider ein bisserl trickreich sein mit der controller software in bezug auf 'ap discovery'
probleme mit java , firewall usw.
wenn mit der android app konfiguriert findet die meist nie mehr
da hilft dann oft nur mehr ap's resetten
aber auch nur wenn du sicher bist das die controller software am pc so läuft wie angedacht
der 'long range' sollte es fast schaffen dein ganzes 'haus' abzudecken
mehr als ein ap ist aber eh besser punkto performance
einer pro stockwerk ist gut
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
- captainsangria_WCM
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 0
14 Nov 2018 05:39 #76932
von captainsangria_WCM
captainsangria_WCM antwortete auf Wie WLAN am Besten im Haus verteilen (Mesh, Powerlan,...)
So easy cheesy dürfte es nicht sein: seit gestern habe ich kein WLAN mehr, weil im Netzwerk ist nur mehr der Long Range vom EG vorhanden und dort schreiben unsere Handys dass kein Internetempfang vorhanden ist.
Jedoch am verkabelten Computer läuft es.
Der Lite vom OG macht die Probleme - sobald der abgesteckt ist, läuft das WLAN wider normal.
Woran kann das nun liegen?
Ist der defekt?
Sind die gleichen SSIDs das Problem oder die A1 Hybrid Box?
Wie finde ich am Besten den Fehler?
Jedoch am verkabelten Computer läuft es.
Der Lite vom OG macht die Probleme - sobald der abgesteckt ist, läuft das WLAN wider normal.
Woran kann das nun liegen?
Ist der defekt?
Sind die gleichen SSIDs das Problem oder die A1 Hybrid Box?
Wie finde ich am Besten den Fehler?
Moderatoren: andi, frm1912, enjoy, herby68, bender, rwhome, geko
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden