Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
suche Tool für Netzwerk Performance Überwachung..
- Big11
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
vielleicht liegt es ja daran..
außerdem ohne explizit einen Server anzugeben..
also
./speedtest.cli --csv >> speedtest.csv
werde mal die andere "Methode versuchen"..
das sieht ja jetzt schon viiiel besser aus...
mache jetzt mal einen Test über nen längern Zeitraum...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big11
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
war schon lange her die Shell Programmierung...
:-/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
ändere einfach den python script (speedtest.py)
statt \n einfach \r\n
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big11
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0


Das Problem war "watch"...
während der Aufruf "./speedtest.py --csv >> Ergebnisse.csv" das gewünschte Format schön in Reihen dargestellt anzeigte,
machte der Aufruf mit "watch -n 60 -t ./speedtest.py --csv >> Ergebnsisse.csv" immer mit kryptischen Zeichen dazwischen in einer Zeile draus.
Das Geheimnis ist wahrscheinlich, dass der "Umleiter" >> auch von watch und nicht allein von speedtest interpretiert wird..
Lange rede kurzer Sinn ich hab den speedtest.py Aufruf in einen bash.Datei gepackt , das jetzt von watch beim Systemstart ausgeführt wird !!…
also falls jemand mitliest
#!/bin/bash
./speedtest.py --csv >> ./ergebnisse.csv
Danke für die Unterstützung..
Big11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
entweder das kommando in einen bash-script stecken oder in quotes einschließen ( './speedtest.py --csv >> ergebnisse.csv')
ist kein problem von 'watch'
linux-shell muss wissen auf was sich die umleitung bezieht
gilt auch für pipes oder ähnlichen
passiert auch erfahrenen (je nach komplexität)
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big11
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Das Script läuft soweit, so wie ich es wollte,
Allerdings habe ich ein Problem mit dem Autostart..
Das Script soll ja bei jedem Start automatisch ausgeführt werden...
Hab dazu in /etc/init.d ein Script reinkopiert und ausführbar gemacht..
#!/bin/bash
watch -n 60 -t '/root/speedtest-cli/speedtest.py --csv >> /root/speedtest-cli/Ergebnisse/speedcheck.csv' &
exit 0
wenn ich das manuell aufrufefunktioniert das... beim Neustart natürlich (

ist übrigens Slax ein ganz kleine Debian Distro
wo ist mein Fehler ?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.