Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
suche Tool für Netzwerk Performance Überwachung..
- Big11
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Hat jemand nen guten Tipp für eine Software (MS oder Linux) mit dem ich über einen längeren Zeitraum die Verfügbarkeit und Latenzzeiten von WAN, LAN und WLAN messen und darstellen kann, um mögliche Schwachstellen zu finden..
Es gibt da eine ganze Menge, die aber meist nicht das versprechen,was sie halten oder auch wieder zu umfangreich sind...
Grundsätzlich würde ein ähnliches Tool wie Speedtest.net oder a1.Speedtest reichen, wenn man das permanent laufen lassen könnte und auch lokal ein Log generiert wird.
Danke
Big11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
wenn man vernünftige/professionelle netzwerk hardware verwendet erledigt sich das thema quasi von selbst
router , server, switches oder w-lan ap's liefern dann meist entsprechende daten
mit einen monitoring tool könnte man diese auch zusammenfassen (historie , statistik)
dafür gibt es bei solchen geräten entsprechende schnittstellen (z.b. snmp , soap ...)
monitoring macht allerdings erst bei einer bestimmten netzwerkgröße sinn
also z.b. für firmen
da spielen dann auch die kosten keine so große rolle
ein 'speedtest' so wie du ihn ansprichst kann nur eine momentaufnahme sein
niemand wird so einen test dauernd laufen lassen
ein wan test blockiert das wan-interface
ein w-lan speedtest das w-lan usw.
sinnvollerweise liefert daher z.b. ein w-lan ap selbst schon entsprechene informationen
gibt diese eventuell direkt an eine zentraleinheit weiter (controller) oder bietet zumindest eine schnittstelle für monitoring
speedtests sind eingebaut und können bei bedarf ausgeführt werden
so kenne ich das
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big11
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Das ist mir schon klar, aber ich möchte keine gesamtes Netzwerk monitoren, sondern nur meinem Provider ev. nachweisen, dass sein über Kabel angebotenes NW immer wieder ausfällt bzw. nicht entsprechende Bandbreite zur Verfügung stellen kann....
nicht so aufwendig auf Prozessebene, oder Gerätebene..
nur trivial
Netz da, Speed xxx, netz da, Speed xxx, Netz nicht da...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
das ist ganz was anderes
also nur ein wan speedtest mit log
github.com/sivel/speedtest-cli
den test kannst ja automatisieren mit einen script bzw. sceduler
p.s.
klarerweise ist das wan interface quasi blockiert solange der speedtest läuft
speedtest und gleichzeitig den anschluss benutzen ist aber sowieso nicht sinnvoll
kabel ist natürlich ein shared medium
hier gibt es keine garantierte bandbreite
nur ein maximale bandbreite
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big11
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Das war schon mal, genau was ich gesucht hab..
starte das Tool mit "watch" und wiederholt sich, beliebig einstellbar z.b. alle 15 min.
Wo ich jetzt noch dran bastle ist die Ausgabe, die ich ja dann weiterverarbeiten möchte...
die lässt sich zwar mit dem Parameter --csv im CSV-Format ausgeben und in eine Datei umleiten (>>) , aber mit diesem Format kommt z.B. Excel nicht klar,
muß ich mir mal vielleicht die Codierung unter Linux ansehen..
Danke vorerst mal..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
linux schließt das zeilenende ab mit LF (line feed)
windows erwartet CR + LF (carriage return + line feed)
das ist das ganze problem
öffne das file mit einen windows editor wie notepad++
unter bearbeiten kannst das zeilenende format umstellen
excel hat dann kein problem
nicht direkt importieren durch doppelklick
datei öffnen
dann kann man auch das trennzeichen einstellen
p.s.
aufruf unter linux (zur doku bzw. für andere mitleser) :
./speedtest.py --server 11205 --csv >> speedtest.txt
www.speedtestserver.com/
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.