Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Erledigt
ZTE H268N - Double-NAT - A1TV
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Oct 13 19:25:32 igmpproxy 9538 There must be at least 1 Vif as upstream.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
na servas , das ist ein durcheinander
würde diese installation nochmals überdenken
dd-wrt als w-lan repeater bridge ist selten stabil
wiki.dd-wrt.com/wiki/index.php/Linking_Routers
wenn du w-lan ap's und eventuell auch einen w-lan repeater benötigst
kauf etwas professionelleres (z.b. unifi)
und für den igmp proxy bei der pfsense musst dich an folgende regeln halten
www.netgate.com/docs/pfsense/services/igmp-proxy.html
beispiel igmp proxy settings:
upstream - 224.0.0.0/4 ,10.0.0.0/8 - wan interface
downstream - 192.168.1.0/24 - lan interface
firewall regeln - wan interface:
protokoll ipv4 igmp , destination 224.0.0.0/4
protokoll ipv4 udp , destination 224.0.0.0/4
ip-optionen erlauben nicht vergessen
das ist auch schon alles was du am wan interface brauchst für multicast
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Trotzd dieser Neukonfiguration, startet der igmpproxy mit der gleichen Fehlermeldung nicht. - Merkwürdig
Naja, ich weiß, dass das unschön ist. Es ist eine Mietwohnung und ich will da ehrlich gesagt keine Kabel für den Vermieter durchziehen. Die PLC-Geschichte war der Wunsch meiner Mitbewohner, die haben sich das selbstständig gekauft
Habe über meine "Repeater"-Lösung einen guten Durchsatz von 500-600Mbit/s, was locker das dreifache ist, das PLC schafft (zudem haben wir einen analogen Dimmer, der bereitet auch viel Spaß). DD-WRT war eigentlich eine Neuanschaffung und ich würde mein Setup ungern wieder ändern ... ein Netgear R7800. DD-WRT-2 ist ein tp-link Archer c7 V2 - der hat mir auch schon seit ein paar Jahren gute Dienste geleistet.
Was würdest du mir denn ungefähr empfehlen? DD-WRT zu DD-WRT-2 sind aufgerundet gute 9m Distanz ( Küche <-> mein Zimmer ) das muss durch 2 Wände (1x Badezimmer anscheiden und einmal quer durch die Küche (Küchenzeile mit Spüle und Elektrogeräten).
Eine Wand wäre Rigips, die andere klassischer Altbau (33cm dick).
Vielen Dank für deine Unterstützung und liebe Grüße
fluy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
wieso der proxy nicht startet kann ich dir nicht sagen
da musst in den pfsense foren nachgraben
ich kenne dd-wrt sehr gut und habe das früher auch eingesetzt
bis auf die repeater lösungen ... die waren nie stabil
gilt für die meisten repeater lösungen
aktuell setzte ich auf wlan mesh
entweder mit unifi ap's
stefan.schultheis.at/2017/unifi-ap-ac-mesh-erfahrungsbericht-test/
über 'wireless uplink' kannst zwei ap's verbinden
oder mit avm produkten
z.b. fritzbox 4040 als router (hinter dem a1 modem als router)
a1tv mit der a1tv box geht im netz der fb ohne irgendwelche anpassungen
und als w-lan ap/repeater z.b. den fritz!wlan repeater 1160 (mesh fähig)
hier kommt man schon mit rund 100.- € zu einer brauchbaren lösung
fürs größere börserl bzw. wenn man ein schnelleres w-lan braucht (viele clients)
fritz!box 7590 und fritz!wlan 1750e
akutelles os 7 vorausgesetzt
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Zudem hatte ich über DD-WRT die Möglichkeit weitere (virtuelle) wireless Interfaces anzulegen, die sich dann die Bandbreite des dedizierten Radios teilen.
Im 2.4GHz Band hatte ich bisher
- IOT-Netz: Netzwerk für "dumme" Geräte, die nicht mit EAP umgehen können
- EAP 2.4GHz: Ein Mitbewohner hat so ein altes Handy, das nur 802.11 bgn kann
und im 5GHz Band bisher
- EAP: das reguläre Netzwerk
- "Backbone": Das war das Netzwerk für meine "Repeaterlösung", ich habe immerhin gute 600Mbit/s Durchdatz erzielt
Inwiefern ist das mit der Ubiquiti Hardware möglich. Ich habe bisher nichts dazu finden können (vielleicht heißt das Feature nur anders ¯\_(ツ)_/¯ ).
Hast du noch sonstige Tipps bezüglich der Ubiquiti Hardware für mich?
Vielen Dank und liebe Grüße
fluy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
nennt sich multi ssid / virtuelle ap's
ein feature das jeder professionelle ap kann
das und vieles mehr
einen 'pro' brauchst eher nicht
dessen features sind hauptsächlich für firmennetze
höchstwahrscheinlich brauchst nur einen ap
fritzbox habe ich angeführt weil a1tv damit geht ohne großes herumgebastel
auch bei doppel-nat
man kann die fb mögen oder nicht
mit os 7 hat das ding ein paar brauchbare features
w-lan mesh , einfaches und sicheres vpn , schnelles brauchbares nas
und wie gesagt a1tv/iptv geht ohne herumgebastel (funkt auch im w-lan)
und noch ein paar nette draufgaben
wenn ich für jemanden eine installation mache momentan der router meiner wahl
das herumgebastel mit openwrt/dd-wrt habe ich aus zeitgründen aufgegeben
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.