Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Erledigt
ZTE H268N - Double-NAT - A1TV
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
bin gerade dabei die Rules für A1TV einzustellen. Nur habe ich das Problem, dass die Portforwardings nicht wollen und generell bei beliebigen Werten den gleichen Fehler wirft.
Das A1 Modem befindet sich im "Auslieferungszustand" (sprich MU-Mode, ...).
Dahinter steht mein OpenWRT-Router (sprich Double-NAT).
Zuerst wollte ich meine alte FritzBox 7112 im Client Mode zu der TV-Box stellen, aber der scheint nicht mehr zu funktionieren, weshalb ich nun die TV-Box in mein Netzwerk lassen muss (zufrieden bin ich damit nicht).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tarif: A1 TV Kombi M
Hardware: ZTE H268N (v.1.1.0)
FW-Version: 016_42r_MU
Das wäre meine gesamte Konfiguration, die ja soweit ja auch für den einen Testsender passen wollte (ORF 2 Wien).
Bei jedem Tipp/Hinweis bezüglich des Problems mit der Providerhardware, wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße und vielen Dank
fluy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
mit cg-nat hat dein problem nichts zu tun
mit portweiterleitungen kannst dir so nicht helfen
a1tv ist multicast und unicast
für multicast brauchst einen igmp proxy
multicast wird verwendet für die live streams
wiki.openwrt.org/de/doc/howto/udp_multicast
wenn richtig konfiguriert sollten a1tv streams schon mal gehen
z.b. mit vlc am pc
für unicast brauchst einen rtsp proxy
unicast wird verwendet für mediathek, zeitversetztes fernsehen und aufnahmen
eventuell brauchst auch spezielle a1 dns damit die a1tv box 'anspringt'
z.b. 213.33.42.97 und 213.33.43.113
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank und liebe Grüße
fluy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
muss nur noch den rtsp proxy einrichten
vielen dank nochmal
nebenbei: habe halt noch das wan interface statisch konfiguriert (mit den genannten DNS-Servern)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluy
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
mittlerweile hat sich mein Setup etwas geändert, weil ich einserseits neue Hardware habe und andererseits Probleme mit OpenWrt.
DFS hat bei mir unter OpenWrt (aktuellstes stable release) nicht funktioniert, weshalb die WLAN-Radios nicht auf den entsprechenden Kanälen up gegangen sind - deshalb bin ich zu DD-WRT gewechselt. Funktioniert soweit ganz gut.
Das ist nun mein neues Netzwerk:
WAN-Rules
LAN-Rules
soweit noch bei den default-setting mit gesetzter "allow ip options"
IGMP-Settings
DD-WRT und DD-WRT-2 sind im Router-Modus (DHCP ist aus, der läuft auf pfSense, da habe ich der A1 set-top box einen static lease mit dem A1-DNS-Server vergeben ( 213.33.42.97 , damit wngmiap.ngm.highway.telekom.at aufgelöst werden kann ).
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, wie ich die Bridge auf den beiden DD-WRT-Geräten unter Setup / Networking richtig einstelle, IGMP Snooping ist definitiv an und Multicast-Filter ist auch ausgestellt.
Ich habe meinen PC über das 3. Interface meiner Firewall verbunden und die generelle Konfiguration getestet, es scheint aber noch ein Problem bei der Firewallkonfiguration zu sein und die Firewall gibt selbst nichts mehr Interessantes in den Firewall Logs aus.
Habt ihr eine Ahnung, was ich an meinem neuen Setup versaut habe?
Zudem raucht DD-WRT-2 gerne mal ab, wenn mein Mitbewohner einen Stream (vornehmlich Netflix) startet, ab. Dieses Problem habe ich ja auf dem DD-WRT nicht,
Vielen Dank und liebe Grüße
fluy
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.