Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
Überspannungsschutz vor A1 Modem
- Hagelkorn
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Vorab möchte ich ein Lob an die tolle Community aussprechen. Bis jetzt war ich noch eher passiver und interessierter Mitleser, aber heute werde ich nun in eigener Sache auch einmal aktiv.
Da bei mir in den letzten Jahren schon mehrmals das Modem durch Blitzschlag kaputt gegangen ist und bei uns auch mehrmals im Jahr der Strom weg ist, vor allem wenn im Winter wieder einmal die Bäume über die Leitungen fallen oder wenn im Sommer die scheinbar immer heftiger werdenden Gewitter über das Land ziehen, bin ich schon länger am Überlegen, ob ich mir eine USV anschaffen soll.
Nun möchte ich mir eine USV zulegen und ich habe bei der Recherche auch entdeckt, dass viele auch einen Überspannungsschutz für LAN bzw. RJ11/RJ45 eingebaut haben. In meinem Fall wäre wohl ein Überspannungsschutz für RJ11/RJ45 die richtige Lösung.
Bei der USV habe ich dabei einmal an folgende Geräte gedacht, die auch einen RJ11/RJ45-Überspannungsschutz mitbringen:
* PowerWalker VI 1200 LCD
gzhls.at/blob/ldb/0/5/7/f/68625b7d10017b0b7a67542719816e6ca1b6.pdf
* PowerWalker VI 2200 LCD
gzhls.at/blob/ldb/2/7/5/0/b768244f638bc776a7d429611b19d0766369.pdf
Bezüglich der USV bin ich gerne für weitere Vorschläge offen. Vielleicht hat ja jemand da mehr Erfahrung damit und kann mich da bei der Produktwahl unterstützen.
Zur Info: Ich habe nun das neue VV2220 Modem mit A1 Kombi Basic Tarif inkl. VoIP.
So nun komme ich nach längeren Ausschweifen zu meinen Fragen, die durch die Abbildung (links: neue Konfiguration, rechts: alte Konfiguration) im Anhang verdeutlicht werden sollen:
1. Ich habe noch ein POTS/TST auf RJ11/RJ45 Kabel vom alten Modem. Das könnte ich wohl in der neuen Konfiguration für das blaue Kabel zum Überspannungsschutz einsetzen.
2. Gibt es ein Y-Kabel mit RJ11/RJ45-Stecker (statt POTS/TST-Stecker) auf der einen Seite?
3. Alternativ wäre ja auch ein Adapterstecker/Kabel zwischen dem POTS/TST und einem RJ11/RJ45-Stecker möglich -> also ein POTS/TDO auf RJ11/RJ45-Kabel.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konfiguration zu Hause bzw. kann mir jemand weiterhelfen, wo ich die fehlenden Komponenten bekomme und ob das überhaupt so funktioniert (funktionieren kann). Danke schon einmal!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andi
-
- Offline
- Administrator
-
- Der Chef bin i.........
schau dir das mal an: www.apc.com/shop/at/de/products/APC-Home-Office-SurgeArrest-6-Ausg%C3%A4nge-mit-Telefon-Koaxialschutz-230-V-Deutschland/P-PMH63VT-GR?isCurrentSite=true
Ist zwar keine USV, sollte aber genau den Schutz bieten, den du willst. Ob es sowas auch in Kombination mit einer USV gibt? Ich denke schon......
lg
andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hagelkorn
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Danke dir für den Hinweis. Habe ja wie oben beschrieben schon so ein Produkt - also USV inkl. Überspannungsschutz - gefunden.
Meine Fragen beziehen sich eher darauf, wie ich das am besten mit den Kabeln mache.
Vielleicht hat kann da noch jemand was dazu schreiben.
Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bergjet
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Nur eine Diktatur braucht Zensur!
LG Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- geko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1310
- Dank erhalten: 21
da bei einer Überspannung die Telefondose meißt auch kaputt ist würde ich den Überspannungsschutz vor die Telefondose setzten. Kabel mit RJ11 Stecker und zwei aufgelegten Adern gibt es wie Sand am Meer. Bzw auf der geschützte Seite mußt du halt offenen Adern belassen und an diese die TDO anschließen.
Ansonsten kann man das Y-Kabel auch rel. einfach selbst machen mit einer RJ11 / 45 Crimpzange und den Steckern dazu.
4 Adern kommen aus der TDO heraus, zwei (a und b) gehen ins Modem und dort wird das POTS Signal für die nachfolgenden Telefone erzeugt.
Es müssen somit wieder zwei Adern retour zur TDO gehen die diesen Signal zurückbringen und als a1 b1 in die TDO reingehen
Grüße
Geko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hagelkorn
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Habe dem Mitarbeiter von der Telekom meine Konfiguration (Bild oben, Grafik links) beschrieben.
Er meinte es gäbe auf Amazon/Ebay solche "Adapter" von RJ11/RJ45 auf Telefondose (zwischen Überspannungsschutz und Y-Kabel), d.h. dass ich dann dort das Y-Kabel anschließen kann.
Kann mir jemand einen Link schicken, damit ich keinen Blödsinn bestelle und es dann erst recht nicht mehr geht?
- www.amazon.de/Adapter-RJ45-TAE-F-Kupplung-Kabel/dp/B001JK7BQQ/ (keine Ahnung, ob das z.B. das richtige ist)
Oder wäre jemand so nett mir ein RJ11/RJ45-Y-Kabel zu "basteln" (natürlich auch gegen ein kleine Entschädigung)?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.