Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Wichtig
dd-wrt und PPTP
- unregistr3d
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ich hatte ein paar Probleme mit dd-wrt und PPTP, und weil ich da anscheinend nicht der einzige bin will ich mal mein Problem inkl. Lösung posten.
Womöglich gibts irgendwo wen dens weiterhilft....

Also, Ausgangspunkt is ein Speedtouch 546v6 in Singleuser Mode und ein Router (WRT610N) mit dd-wrt v24-sp2-build17990-std-usb-nas.
Das Problem:
Die WAN Einstellungen sind korrekt gesetzt:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Oben rechts, bei den Infos im Webinterface wird auch eine korrekte WAN-IP angezeigt, jedoch kommt keine Internetverbindung zu stande.
Logt man sich per ssh ein und überprüft die routes, so kommt folgendes:
root@DD-WRT:~# route
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
88.117.106.34 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
10.0.0.138 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 vlan2
10.0.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 vlan2
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 br0
169.254.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 br0
127.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 10.0.0.138 0.0.0.0 UG 0 0 0 vlan2
Irgendwie is die Erklärung auch einfach, dd-wrt setzt die IPs für den WAN-Anschluss, so dass das Modem erreichbar ist, macht aber den Fehler dass es auch eine default-route setzt. Und pppd, welches anschließend startet, stellt eine PPTP-Verbindung her und versucht dann die default-route zu setzten, was es aber nicht kann, weils schon eine gibt. Seltsamerweiße machts dasselbe wenn "Use DHCP" ein ist.
Meine Lösung:
1. Per Webinterface bei WAN-Connection-Type unter Gateway irgendeine IP einstellen, z.B. 10.0.0.254, auf "Save" und "Apply" klicken.
2. Dannach per ssh einloggen und "nvram show | grep gateway" ausführen, nun sollte der Eintrag pptp_wan_gateway erscheinen und gesetzt sein.
root@DD-WRT:~# nvram show | grep gateway
lan_gateway=0.0.0.0
wan_gateway=0.0.0.0
wan_gateway_buf=0.0.0.0
pptp_wan_gateway=10.0.0.254
olsrd_gateway=0
size: 27846 bytes (4922 left)
wk_mode=gateway
root@DD-WRT:~# nvram unset pptp_wan_gateway
root@DD-WRT:~# nvram show | grep gateway
lan_gateway=0.0.0.0
wan_gateway=0.0.0.0
wan_gateway_buf=0.0.0.0
olsrd_gateway=0
size: 27839 bytes (4929 left)
wk_mode=gateway
root@DD-WRT:~# nvram commit
root@DD-WRT:~# reboot
Connection to 192.168.1.1 closed by remote host.
Connection to 192.168.1.1 closed.
Nachdem der Router mit dem Neustart fertig ist, sollten die Routes richtig gesetzt werden, und das Internet funktioniert wieder:
root@DD-WRT:~# route
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
88.234.106.34 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
10.0.0.138 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 vlan2
10.0.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 vlan2
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 br0
169.254.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 br0
127.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 88-234-106-34.a 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
Die Lösung ist zwar etwas unkonventionell, aber anscheinend braucht dd-wrt per Gateway einfach mal einen Anstoß. Seltsamerweiße lässt sich das Gateway nur per ssh wieder löschen, im Webinterface wieder auf 0.0.0.0 umschreiben bringt garnix.
Mich würde aber allgemein mal interessieren wieviele Leute hier dd-wrt verwenden

lg
edit: Der Reconnect nach der Zwangstrennung funktioniert dannach auch ohne Probleme
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zid
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6954
- Dank erhalten: 1
xdsl.at/viewtopic.php?f=46&t=48806&start=15#p388390
ich selbst verwende dd-wrt nicht, weil völlig überladen. wenn schon, dann openwrt, das modular aufgezogen ist, sodaß man sich sein spielzeug auf den punkt genau hinbiegen kann. tomato ist auch sehr nett. und bei beiden sw.'s gibts keinen zoff mit pptp. das funkt out of the box.
lg & danke für dein howto

zid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unregistr3d
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Find ich aber lustig, der Grund warum ich dd-wrt verwende war ja eigentlich der dass vieles bereits out of the box funktioniert

Ich hab nix dagegen mir ein bis zwei Sachen (jetzt sinds schon drei) selbst "reparieren" zu müssen, bei OpenWRT hingegen war mir die Liste fürn WRT610N schon etwas zuu lang.
Irgendwie machen die alternativen Firmwares nicht recht viel her, wenn man nicht gerade nen Standard-Router hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zid
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6954
- Dank erhalten: 1
vorher gings auch nicht sauber... hab dazu im bugtracker von dd-wrt einiges geschrieben. mich hats immer gewundert, warum das pptp bei openwrt und tomato sauber funkt, bei dd-wrt jedoch nicht. aber egal, mit deinem howto gibts jetzt einen sehr schönen und einfachen workaround und fertig. ich habs btw. sticky gemacht, ist ein sehr wichtiger beitrag.


>"...Irgendwie machen die alternativen Firmwares nicht recht viel her, wenn man nicht gerade nen Standard-Router hat..."
ich bin vor ca. 1 jahr durch den stefan hedenig von ascus auf die mikrotiks gekommen, und die dinger sind die absoluten hämmer. sehr starke hw. und sehr flexible sw., die trotz aller flexibilität noch relativ sehr sauber implementiert ist. unterm strich machen die dinger wirklich süchtig...

lg
zid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
Danke für die Klärung des DD-WRT PPTP Rätsels.
Hatte schon den Fall das ich es wegen der nicht funktionieren PPTP Einwahl nicht brauchen konnte.
Benutze öfters DD-WRT für OpenVPN.
Eine gut funktionierende, flexible und vor allem kostengünstige VPN Lösung.
Funktionsvielfalt auf Kosten der Stabilität ist wohl ein Problem unter dem nicht nur DD-WRT leidet.
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cheiss
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Ich wurde auf dieses Forum verwiesen weil hier angeblich die Profis zu AON sitzen.
Also ich hab vor kurzem DD-WRT auf meinen WTR54G aufgespielt. Hat auch alles super funktioniert nur bei der Konfiguration haut es nicht hin. Vielleicht ist es ja das oben genannte Problem, sorry kenn mich nicht so gut aus!
Auf jedenfall wenn ich bei PPTP die Gatewayadresse 10.0.138 eingebe springt es nach SAVE immer wieder auf 0.0.0.0 zurück.
Ich hänge auch die Screenshots mit den Einstellungen mit der original firmware und den neuen an.
Ich wär auch bereit sofort wieder auf die linksys firmware zu wechseln aber scheinbar ist die nirgendwo verfügbar.
Danke
Christian
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.