Gegen den Verschlüsselungs-Trojaner Locky ist noch kein Kraut gewachsen. Umso wichtiger ist eine hinreichende Vorsorge, damit bei einer Infektion keine Dateien unrettbar verloren gehen. Deswegen sollten Computernutzer einiges beachten.
weiter lesen bei Heise
sehr lesenswert, nur nur zum Drüberlesen, sondern auch zum Verstehen und befolgen
* Daten regelmäßig sichern, auch auf externen, NICHT immer angeschlossenen Medium (zB. USB-Festplatte)
* Updates von Betriebssystem, Browser (inkl. Plugins wie Flash, usw.) Office-Programm sofort installieren
* Virenschutz regelmäßig aktualisieren, seit Win7 in Windows enthalten
* Dubiose E-Mails, auch von Familie, Freunden, Bekannten im Zweifelsfall löschen
* bei Dubiosen E-Mails persönlich (zumindest per Tel.) nachfragen, wenn ihr diese nicht löschen wollt
* AUF KEINEN FALL Dateianhänge aus dubiosen Mails öffnen, bzw. auch nicht von dubiosen Internet-Seiten
* Makro-Code bei Office-Dokumenten NICHT ausführen lassen, siehe Artikel von Heise
Wichtigster Tipp: ZUERST denken, DANN klicken (gilt auch in anderen Bereichen des Lebens

)
bzw. für Tipps wie anderes Betriebssystem installieren, ja, gegen Locky hilft dies,
ohne obigen Tipps wird es aber auch unter anderen Betriebssystemen ähnliche Probleme geben.