Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
FRITZ!Box 7530 anstelle A1 VV2220v2 ADBB-GT15009A
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
inkl. der fernwartung über port 443 für die reseller (port ist nur für bestimmte ip adressen offen) und tr069
andere anbieter wählen und internetzugang manuell konfigurieren
also pppoe mit vlan vid = 2 für internet
a1(xplore)tv und a1 voip gehen dann halt nicht
die zusätzlich genutzen dns server sind übrigens für diese a1 dienste
die fallen dann auch weg
die bedienen aber sowieso nur bestimmte anfragen (split dns)
den seitlichen telefon-stecker braucht man sowieso nicht
dafür gibt es die fxs ports (rj45)
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 2
Beides auf einmal geht doch nicht - oder doch?
Was mir viel wichtiger wäre, wie könnte ich auf der fb7530 DNSSEC
.
Welche Abfragen genau?die bedienen aber sowieso nur bestimmte anfragen (split dns)
.
Sind das nicht zwei getrennte „Kanäle“ zum Telefonieren? (ich war mal bei Tele2, das Modem konnte auch 2 Kanäle, aber hing sich ständig auf und musste rebootet werden um Telefonieren zu können)den seitlichen telefon-stecker braucht man sowieso nicht
dafür gibt es die fxs ports (rj45)
.
PS: Wie weit geht der Zugriff von a1 auf das Modem, den Routerteil der fb7530? Oder ladet das Modem nur eine spezielle Konfiguration für den Modemteil über TR069 Port 8089?
Was könnte a1 über Fernwartungs port 443 am fb7530 „anstellen?“
Scheint aber gar nicht aktiv zu sein:
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 2
Kann man beim fb7530 den Anbieter des Internetzugangs von A1 auf Andere umstellen ohne den Rest der Konfiguration (WLAN, DHCP, usw.) wieder zu verlieren?
Gibt es beim fb7530 auch einen Telnet/SSH Zugang mit dem man weitere (tiefergehende) Konfigurationspunkte erreicht?
Kurz in die manuelle Internet Konfiguration gegangen - aber wieder abgebrochen - was muss man da jeweils bei a1 Gigaspeed mit Vectoring eintragen? Oder handelt sich der Modemteil das Vectoring davon unabhängig aus?
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6742
- Dank erhalten: 167
wenn du pots hast spielt das sowieso keinen rolle
wenn a1 mal auf voip umstellt dann braucht es den a1 acs sonst geht da nix fürchte ich
ohne autokonfig bezieht das modem keine voip konfig
mag natürlich sein das das mit der 7.20 nicht mehr geht ... das währe schlecht
die zusätzlichen a1 dns haben glaube ich nix mit deinen DoT problem zu tun
die dns anfragen gehen normalerweise alle über die dns mit den 'auflösungsnamen'
diese dns namen anstatt der üblicherweise eingesetzen ip adressen für dns braucht man wegen der verschlüsselung
die 'auflösungsnamen' werden natürlich vorher von den normalen dns (die mit den ip adressen) aufgelöst
vielleicht kennen die a1 dns deine eingesetzten namen nicht
telnet ist nicht möglich
du musst nur die vlan-id auf 2 setzen
und halt pppoe (default) inkl. internet zugangsdaten
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 2
TR069 und die zusätzlichen DNS sind nun weg.
VLAN-ID 2 eingestellt, der Rest kam von selbst.
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FritzS
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Schon in vielen Netzen zu Hause.
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 2
dig ist eines meiner Lieblingskommandos.
$ dig at. @192.168.178.1
; <<>> DiG 9.16.5 <<>> at. @192.168.178.1
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 48738
;; flags: qr rd ra ad; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 1
Auf das „ad“ Flag kommt es bei der Antwort an, das besagt, dass ein DNSSEC läuft.
Lokal habe ich sowieso auf meinem Mac einen BIND named DNSSEC als Cache & Resolve laufen, der zudem Spam & sonstige Unrat Domains ausfiltert. Wenn gefordert, kann ich Tips dazu geben. Das habe ich auch nur so zum Spaß in meinen Linux VMs so eingerichtet.
Liebe Grüße
Fritz
Ja zur Netzwerkneutralität
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.