Spam, keine Downloads möglich (17 Okt 2020)
Nachdem sich in letzter Zeit Spamregistrierungen häufen, habe ich beschlossen, den ersten Beitrag eines Users nach der Registrierung zu moderieren und manuell freizuschalten. Ich bitte euch also um Verständnis, wenn euer erster Beitrag nicht sofort sichtbar wird.
Die Downloads bleiben nach wie vor gesperrt. Wer eine verlinkte Datei braucht, möge mir eine Mail schreiben.
Ich bitte alle User um Verständnis !
Euer Andi
Frage
Vigor 165 & Unifi USG
- reactz
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Ich hab leider Problem mein neues Vigor 165 mit meinem Unifi USG in Betrieb zu nehmen, und bin guter Dinge das mir hier geholfen wird.

Da die 3 Sendemasten rund um mich alle zu 97% ausgelastet sind, habe ich mich entschieden wieder auf mein langsameres aber Stabiles ADSL Internet umzusteigen. A1 hat mir dazu ein HA35 22 geliefert --> die Hybridlösung. Laut meinen Wissensstand bekomme ich das HA35 im SU Modus nicht mit meinem USG zum laufen da das HA35 kein PPPoE/PPPoA Relay besitzt und somit das USG nicht mit den richtigen Daten füttern kann ( USG kann nur PPPoE--> Da ADSL habe ich PPPoA).
Nun habe ich mir ein Vigor 165 besorgt da dieses das PPPoE/PPPoA Relay angeblich besitzt. Leider bekomme ich trotz umfangreicher Forensuche +Google bekomme ich das USG nicht Online.
Ich habe mal Screenshots meiner Konfiguration angefügt, das USG hat die Einwahldaten und die VLAN 2 (A1 Österreich sollte wohl diese benötigen oder ? ) ist nur im Vigor hinterlegt.
Ich bekomme zwar mit dem Vigor eine Verbindung jedoch keine IP, und das USG sagt mir es wäre nichts an dem WAN Eingang angeschlossen. Ich bin langsam am Verzweifeln, eventuell kann man doch das HA-35 verwenden ohne Doppel NAT, dann könnte ich das Vigor an Amazon zurückschicken.
Was haltet ihr von der Geschichte?
LG aus NÖ !

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6673
- Dank erhalten: 154
A1 ADSL Konfig
Internet -> Zugangsdaten
◦VLAN ID: keine
◦DSL-ATM manuell festlegen
◾VPI 8
◾VCI 48
◾Kapselung PPPoA / VC-Mux
Vlan wird nur bei VDSL verwendet.
Probier bitte erst ob der VIGOR überhaupt selbstständig eine Internet Verbindung herstellt (ohne Bridge)
Problem bei ADSL ist das kein PPPOE dahinter klappt.
Deswegen verwendet man in diesen Fall PPTP beim eigenen Router.
Das A1 Modem macht PPTP Relay im SU Betriebsmodus.
Inkludiert ist ein kleines Netz zwischen A1 Modem und eigenen Router.
Der eigene Router bekommt WAN-Seitig eine IP (10.0.0.140)
Das PPTP Gateway ist das A1 Modem (10.0.0.138)
Am eigenen Router konfiguriert man PPTP und nicht PPPOE Einwahl.
Es gibt eine mögliche Ausnahme bei einigen Draytek Modems.
Ein sogenanntes PPPOE-2-PPPOA Relay.
K.A. ob das bei diesen Draytek auch geht.
Wenn dann währe das wohl die einzige Möglichkeit bei ADSL da der Draytek kein PPTP Relay unterstützt.
Das Hyridmodem unterstützt SU
Allerdings klappt das vermutlich nur bei VDSL
Falls das USG PPTP EInwahl unterstützt kannst das ja mal probieren
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reactz
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Super danke für die schnelle Rückmeldung werde wie von dir beschrieben mal die beschriebene Konfiguration testen !
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reactz
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Ich habe nun die von dir beschriebene Konfiguration getestet und ich bekomme nun endlich einen Öffentlich IP ins Vigor !

Leider kann ich weder google aufrufen noch pingen.
Der Versuchsaufbau war Vigor im Routermode --> Macbook per LAN.
Danach benutze ich die Einstellung "Kabelgebundenes LAN" somit werden die Einwahldaten ausgeblendet und ich sollte eine PPPoE Verbindung über mein Macbook herstellen können.
Nette Idee, geklappt hat es jedoch nicht. Ich verstehe nur nicht ganz warum, die Einwahldaten habe ich am Notebook 5 mal kontrolliert, die sollten stimmen.
Wenn ich die Daten von dem PPPoE/PPPoA Reiter auf den MPoA Reiter übertrage, will der Vigor eine statische Verbindung aufbauen --> welche ich nicht habe.
Da stellt sich mir die Frage wann verwende ich MPoA ? Nur bei einem Business Anschluss ?
Danke für deine Tipps rwhome !!
LG aus NÖ !

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
- Beiträge: 6673
- Dank erhalten: 154
die dsl verbindung sieht ja schon mal gut aus
ich kenne die restlichen einstellungen nicht
aber der vigor sollte erstmal auch so funken
ob das mit mpoa klappt kann ich dir nicht sagen da ich das nicht kenne
ich glaube nicht ob das dem angesprochenen pppoe 2 pppoa relay entspricht
ich denke im bridge mode mit mpoa sind die einstellungen rechts im bild nicht relevant
den pppoe/pppoa client am vigor musst deaktiveren
es soll ja dein router einwählen
mehr kann ich dazu nicht sagen
was ist mit pppoe passthrough ?
also die pppoe weiterleitung für angebundenes lan
damit mag es ja klappen und das entspricht meiner meinung nach eher dem pppoe 2 pppoa relay
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reactz
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Endlich gute Neuigkeiten !

Das Internet läuft wieder, zwar aus unerklärbaren Gründen aber ok.
Danke nochmals an rwhome! Ohne die A1 Daten hätte es vermutlich noch länger gedauert.
Ich habe gestern die neueste Firmware auf das Vigor geladen, jedoch wollte das Ding wieder nicht ins Netz.
Heute mal einen Factory Reset durchgeführt und mich Schritt für Schritt herangetastet:
Alle Daten unter PPPoE/PPPoA eingetragen und als Router konfiguriert --> ADSL Verbindung steht, jedoch kein Google aufrufbar. Jedoch konnte ich unter Einstellungen --> Ping --> 8.8.8.8 pingen ohne Verluste.
Danach habe ich unter LAN Einstellungen Force DNS angehakt und 8.8.8.8 sowie 8.8.4.4 eingetragen --> siehe da Google geht wieder.
Nun zur PPPoE Einwahl sowie der Deklaration des Vigor's als reines Modem.
Einfach unter PPPoE/PPPoA PPPoE-Weiterleitung den Hacken gesetzt, mehr auch nicht.
Nun am Macbook die Einwahldaten eingefügt und eine Fixe IP, sowie Gateway usw vergeben --> Wichtig als DNS Adresse muss entweder die Router-IP oder direkt 8.8.8.8 usw eingetragen werden.
--> Zack die Verbindung steht ! Juche

Nun die einstellungen vom Mac auf die USG übertragen und es läuft sofort, kein VLAN, kein Doppel-NAT, einfach die Öffentliche IP sowie den Gateway am USG anliegen.

Nun muss ich nur noch Herausfinden warum ich am HA35-22 ohne Sim knapp 13 Mbit durchbekomme und am Vigor an der selben Leitung nur 9.

Gruß Reactz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.