Gelöst
Welches Internet als Alternative zu DSL?
- captainsangria_WCM
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
27 Mär 2018 10:16 #76202
von captainsangria_WCM
captainsangria_WCM antwortete auf Welches Internet als Alternative zu DSL?
Diese Tests habe ich schon gefunden - fehlen würde mir aber auch noch eine ungefähre Reichweite im Gebäude.
Aktuell schafft das vorhandene Modem nicht mal die Abdeckung des Kinderzimmers im ersten Stock.
Zugriff von außen habe ich bis jetzt noch nie benötigt.
Aktuell schafft das vorhandene Modem nicht mal die Abdeckung des Kinderzimmers im ersten Stock.
Zugriff von außen habe ich bis jetzt noch nie benötigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6327
- Karma: 243
- Dank erhalten: 115
27 Mär 2018 11:03 - 27 Mär 2018 11:51 #76203
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf Welches Internet als Alternative zu DSL?
hallo,
für w-lan reichweiten im innenbereich gibt es keine angaben
jeder raum bzw. jedes haus ist anders
w-lan ist von der sendeleistung limitiert
außerdem geht es hier um funk im ghz bereich (schlechte ausbreitung)
ich kenne keinen router/ap der ein ganzes haus mit w-lan versorgt
rechne einfach damit das das w-lan dieses routers auch nicht reicht
hat ja nicht mal externe antennen (allerdings auch keine garantie)
wenn man eine existierende lan verkabelung hat sind w-lan access points kein thema
wenn nicht sollte man über powerlan nachdenken
das gibt es auch gleich in verbindung mit w-lan
oder man nimmt das powerlan nur zur 'verlängerung'
w-lan repeater sollte man nur einsetzen wenn es keine alternativen gibt
speziell wenn man ein haus hat gilt das man fürs w-lan immer selber sorgen sollte
strukturierte lan verkabelung und w-lan access points mit einplanen
analog zu strom/licht und wasser ... da macht sich ja auch jeder gedanken
für w-lan reichweiten im innenbereich gibt es keine angaben
jeder raum bzw. jedes haus ist anders
w-lan ist von der sendeleistung limitiert
außerdem geht es hier um funk im ghz bereich (schlechte ausbreitung)
ich kenne keinen router/ap der ein ganzes haus mit w-lan versorgt
rechne einfach damit das das w-lan dieses routers auch nicht reicht
hat ja nicht mal externe antennen (allerdings auch keine garantie)
wenn man eine existierende lan verkabelung hat sind w-lan access points kein thema
wenn nicht sollte man über powerlan nachdenken
das gibt es auch gleich in verbindung mit w-lan
oder man nimmt das powerlan nur zur 'verlängerung'
w-lan repeater sollte man nur einsetzen wenn es keine alternativen gibt
speziell wenn man ein haus hat gilt das man fürs w-lan immer selber sorgen sollte
strukturierte lan verkabelung und w-lan access points mit einplanen
analog zu strom/licht und wasser ... da macht sich ja auch jeder gedanken
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 27 Mär 2018 11:51 von rwhome.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- captainsangria_WCM
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
23 Apr 2018 14:07 #76270
von captainsangria_WCM
captainsangria_WCM antwortete auf Welches Internet als Alternative zu DSL?
Danke bis jetzt!
Kann ich den LTE-Router problemlos in das aktuelle A1-DSL Netzwerk hängen oder muss ich hier irgendwas beachten bzw. A1-DSL Netzwerk abrehen?
das vorhandene Pirelli auf Single User umstellen.......usw.
Kann ich den LTE-Router problemlos in das aktuelle A1-DSL Netzwerk hängen oder muss ich hier irgendwas beachten bzw. A1-DSL Netzwerk abrehen?
das vorhandene Pirelli auf Single User umstellen.......usw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6327
- Karma: 243
- Dank erhalten: 115
24 Apr 2018 18:49 - 24 Apr 2018 18:54 #76275
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf Welches Internet als Alternative zu DSL?
hallo,
regel für ein übliches heimnetz:
ein internet gateway (=router)
ein dhcp server
su wird dir nichts bringen
wenn du zwei internet anschlüsse hast kannst diese zwar zusammenhängen (ein netz mit zwei gateways)
allerdings muss wer entscheiden welcher client welches gateway verwendet
am einfachsten manuell
also das standardgateway manuell am client setzen
z.b.
client1 = standardgateway = 10.0.0.138 = a1 dsl
client2 = standardgateway = 10.0.0.139 = lte
dhcp server bei beiden gateways abgedreht
oder nur auf einen aktiv für clients welche man nicht manuell konfigurieren kann/will
wenn man flexibel sein will besorgt man einen dritten router (multi wan)
der entscheidet über loadbalancing welcher internetzugang angesprochen wird
einfacher ist es natürlich den langsamen anschluss wegzulassen
regel für ein übliches heimnetz:
ein internet gateway (=router)
ein dhcp server
su wird dir nichts bringen
wenn du zwei internet anschlüsse hast kannst diese zwar zusammenhängen (ein netz mit zwei gateways)
allerdings muss wer entscheiden welcher client welches gateway verwendet
am einfachsten manuell
also das standardgateway manuell am client setzen
z.b.
client1 = standardgateway = 10.0.0.138 = a1 dsl
client2 = standardgateway = 10.0.0.139 = lte
dhcp server bei beiden gateways abgedreht
oder nur auf einen aktiv für clients welche man nicht manuell konfigurieren kann/will
wenn man flexibel sein will besorgt man einen dritten router (multi wan)
der entscheidet über loadbalancing welcher internetzugang angesprochen wird
einfacher ist es natürlich den langsamen anschluss wegzulassen
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 24 Apr 2018 18:54 von rwhome.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: andi, bender, enjoy, frm1912, geko, herby68, rwhome
Ladezeit der Seite: 0.287 Sekunden