Gelöst
A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben?
- mensa
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 0
05 Mär 2017 14:42 #74232
von mensa
mensa antwortete auf A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben?
Hat so funktioniert, vielen Dank - wiedermal 
Bin schon sehr zufrieden mit Hybrid jetzt somit komm ich im MU Modus auch ganz gut klar. Jetzt fehlt nur noch ein Script, mit dem man die Hybrid Box zu einem WAN Reconnect zwingen kann.

Bin schon sehr zufrieden mit Hybrid jetzt somit komm ich im MU Modus auch ganz gut klar. Jetzt fehlt nur noch ein Script, mit dem man die Hybrid Box zu einem WAN Reconnect zwingen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mensa
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 0
11 Mär 2017 12:13 #74289
von mensa
Also ich habe einen statischen Eintrag gemacht und kann jetzt innerhalb meines LANs auch die Adresse myhost.no-ip.org erreichen, aber wenn ich z.B. auf meine Webcam mit myhost.no-ip.org:888 möchte, funktioniert das nur von außerhalb meines LANs.
Vermutlich weil die Port-Weiterleitung ja vom Router nur von externer Seite gemacht wird und nicht wenn eine Anfrage intern kommt, oder?
Oder kann man das auch irgendwie einstellen?
mensa antwortete auf A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben?
Funktioniert leider doch nicht wie gewollt.rwhome schrieb: also z.b. myhost.no-ip.org -> 192.168.0.200
Also ich habe einen statischen Eintrag gemacht und kann jetzt innerhalb meines LANs auch die Adresse myhost.no-ip.org erreichen, aber wenn ich z.B. auf meine Webcam mit myhost.no-ip.org:888 möchte, funktioniert das nur von außerhalb meines LANs.
Vermutlich weil die Port-Weiterleitung ja vom Router nur von externer Seite gemacht wird und nicht wenn eine Anfrage intern kommt, oder?
Oder kann man das auch irgendwie einstellen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6327
- Karma: 243
- Dank erhalten: 115
11 Mär 2017 12:56 - 11 Mär 2017 14:00 #74290
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben?
hallo,
natürlich geht der zugriff von innen auch über einen port
aber eine portumlenkung geht nicht (die kennt nur der router)
also z.b. von extern 888 auf intern 80
hier währe ja der externe port der port 888 und der interne port der port 80
und man kann nicht ein und denselben hostnamen (inkl. portangabe) für extern und intern verwenden
das geht nur bei nat-loopback
wenn du unbedingt einen anderen port willst bitte diesen an der webkamera direkt umstellen
und eine portweiterleitung am router machen
also von 888->888
p.s.
falls man ein zweites gerät (andere lokale ip adresse) so adressieren will braucht man einen zweiten hostnamen
extern und intern
natürlich geht der zugriff von innen auch über einen port
aber eine portumlenkung geht nicht (die kennt nur der router)
also z.b. von extern 888 auf intern 80
hier währe ja der externe port der port 888 und der interne port der port 80
und man kann nicht ein und denselben hostnamen (inkl. portangabe) für extern und intern verwenden
das geht nur bei nat-loopback
wenn du unbedingt einen anderen port willst bitte diesen an der webkamera direkt umstellen
und eine portweiterleitung am router machen
also von 888->888
p.s.
falls man ein zweites gerät (andere lokale ip adresse) so adressieren will braucht man einen zweiten hostnamen
extern und intern
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 11 Mär 2017 14:00 von rwhome.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mensa
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 0
11 Mär 2017 18:13 #74303
von mensa
mensa antwortete auf A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben?
Hallo,
mir ist schon klar, dass ich auch innerhalb meines LANs auf jeden beliebigen Port meiner Webcam zugreifen kann, wenn ich diesen dort einstelle.
Aber was i möchte ist eben, dass ich in der App für die Webcam nur einen Eintrag speichern muss und der eben innerhalb und auch außerhalb meines LANs funktioniert. Also immer über myhost.no-ip.org:888
Das geht dann nur mit NAT Loopback, oder?
Was genau verhindert in meiner Konstellation eigentlich NAT Loopback?
mir ist schon klar, dass ich auch innerhalb meines LANs auf jeden beliebigen Port meiner Webcam zugreifen kann, wenn ich diesen dort einstelle.
Aber was i möchte ist eben, dass ich in der App für die Webcam nur einen Eintrag speichern muss und der eben innerhalb und auch außerhalb meines LANs funktioniert. Also immer über myhost.no-ip.org:888
Das geht dann nur mit NAT Loopback, oder?
Was genau verhindert in meiner Konstellation eigentlich NAT Loopback?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6327
- Karma: 243
- Dank erhalten: 115
11 Mär 2017 19:02 - 11 Mär 2017 19:08 #74304
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben?
hallo,
kannst du ja wenn du außen und innen denselben port verwendest
das machst du jetzt sicher nicht sonst würde es ja gehen
nat-loopback geht nicht weil der hybrid kein nat-loopback unterstützt
das es dein router kann nützt dir nichts
kannst du ja wenn du außen und innen denselben port verwendest
das machst du jetzt sicher nicht sonst würde es ja gehen
nat-loopback geht nicht weil der hybrid kein nat-loopback unterstützt
das es dein router kann nützt dir nichts
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 11 Mär 2017 19:08 von rwhome.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mensa
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 0
11 Mär 2017 19:08 - 11 Mär 2017 19:10 #74305
von mensa
mensa antwortete auf A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben?
Achso, genau so ginge es, danke. Also so, dass ich den statischen Eintrag meiner DDNS Adresse nicht auf den Router sondern direkt auf das gewünschte Gerät zeigen lasse.
Aber leider sind es von extern halt öfter andere Ports als intern und es sind auch mehr Geräte als nur 1, somit wirds so einfach zu kompliziert mit den vielen DDNS Einträgen.
Naja, ist nicht so schlimm, aber praktisch wärs schon. Könnte so eine NAT Loopback Unterstützung für die Hybrid Box mal per Firmware Update nachkommen, oder ist das technisch hier nicht möglich?
Aber leider sind es von extern halt öfter andere Ports als intern und es sind auch mehr Geräte als nur 1, somit wirds so einfach zu kompliziert mit den vielen DDNS Einträgen.
Naja, ist nicht so schlimm, aber praktisch wärs schon. Könnte so eine NAT Loopback Unterstützung für die Hybrid Box mal per Firmware Update nachkommen, oder ist das technisch hier nicht möglich?
Letzte Änderung: 11 Mär 2017 19:10 von mensa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: andi, bender, enjoy, frm1912, geko, herby68, rwhome
Ladezeit der Seite: 0.933 Sekunden