×
Fragen zu alternativen Routern, die an A1-Anschlüssen betrieben werden sollen, außerhalb der Speedtouch/Thomson/Technicolor/Pirelli/ADB - Welt!
Frage
Netgear D7000 + A1 TV
- retzu
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
19 Mai 2016 22:18 - 19 Mai 2016 22:20 #72007
von retzu
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Netgear D7000 + A1 TV wurde erstellt von retzu
Da ich schon ein wenig genervt von der eingeschränkten Firmware des TG588v war, das man mir zur Verfügung gestellt hat, hab ich mir eine eigene Modem/Router-Kombi gekauft (Netgear D7000) und dabei angenommen, dass A1 TV "out of the box" funktioniert...tja hätt ich mal einige Threads hier vorher gelesen
. Bisher hab ich A1 TV über Kodi und VLC geschaut, d. h. die Box benutz ich gar nicht.
Das Modem erkennt beim automatischen Einrichten zumindest, dass IPTV vom Provider angeboten wird, schaltet den "Bridged Mode" ein und reserviert den vierten Ethernet-Port dafür, was aber natürlich auch nicht wirklich funktioniert und auch nicht das ist, was ich will nämlich auf jedem Netzwerk-Client Zugriff auf A1 TV haben.
Das Thread-Lesen hab ich jetzt nachgeholt aber ich bin nicht so recht schlau geworden, weil viele weiterhin ihr vorheriges Modem im SU-Modus benutzen was ich ja nicht tun will. Was ich bisher herausgelesen habe, ist dass dass mein Modem IGMP-Proxy und -Snooping unterstützen sollte. Ersteres ein eingeschaltet und zweiteres kann ich im Interface nicht finden. Dann war da noch was mit VLANs, Multicast, eigenen Routen und DHCP Optionen (Vendor Class Identifier)? Keine Ahnung...
Da ich mir überhaupt nicht sicher bin, welche Informationen überhaupt wichtig sind, um auf einen Lösungsansatz zu kommen hab ich euch mal Screenshots der relevanten Einstellungsmöglichkeiten gemacht, die das D7000 so bietet.

Das Modem erkennt beim automatischen Einrichten zumindest, dass IPTV vom Provider angeboten wird, schaltet den "Bridged Mode" ein und reserviert den vierten Ethernet-Port dafür, was aber natürlich auch nicht wirklich funktioniert und auch nicht das ist, was ich will nämlich auf jedem Netzwerk-Client Zugriff auf A1 TV haben.
Das Thread-Lesen hab ich jetzt nachgeholt aber ich bin nicht so recht schlau geworden, weil viele weiterhin ihr vorheriges Modem im SU-Modus benutzen was ich ja nicht tun will. Was ich bisher herausgelesen habe, ist dass dass mein Modem IGMP-Proxy und -Snooping unterstützen sollte. Ersteres ein eingeschaltet und zweiteres kann ich im Interface nicht finden. Dann war da noch was mit VLANs, Multicast, eigenen Routen und DHCP Optionen (Vendor Class Identifier)? Keine Ahnung...
Da ich mir überhaupt nicht sicher bin, welche Informationen überhaupt wichtig sind, um auf einen Lösungsansatz zu kommen hab ich euch mal Screenshots der relevanten Einstellungsmöglichkeiten gemacht, die das D7000 so bietet.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 19 Mai 2016 22:20 von retzu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rwhome
-
- Offline
- Moderator
-
- ur welcome
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6328
- Karma: 243
- Dank erhalten: 115
20 Mai 2016 00:04 - 20 Mai 2016 00:32 #72008
von rwhome
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
rwhome antwortete auf Netgear D7000 + A1 TV
hallo,
für a1tv mit dem tg588 im su betriebsmodus gibt es keine konfig
mal abgesehen davon ... a1tv hättest dann eh nicht in deinen netz sondern nur im netz des a1 routers
also nicht das was du willst
eine bridged a1tv konfig ist relativ einfach
vorausgesetzt du hast vdsl .... eine bridge mit vlan id=4
und daran die a1tv box anschließen
wie du richtig erkannt hast ... auch kein a1tv im eigenen netz ... nur für die a1tv box
wenn man aber a1tv im netz haben will muss man eine routed a1tv konfig durchziehen
mit allen notwendigen voraussetzungen
bei den einstellungen für deinen router kann ich dir nicht wirklich helfen
als beispiel kann diese anleitung dienen:
www.dieschmids.at/forum/6-ankuendigungen-und-faqs/50278-a1tv-ngtv-im-su-mode-beim-pirelli
und ja, du brauchst einen igmp proxy (multicast routing)
der muss mit seinen upstream port in das a1tv netz zeigen
und man braucht eine route ins a1tv netz
diese kann der dhcp client (eigener fürs a1tv netz) beziehen bzw. setzt man die hauptroute manuell
und dns relay ins a1tv netz (allerdings nur für die box benötigt)
und rtsp für die videothek der box
igmp snooping braucht man nur zum 'switchen' des multicast streams
kann man im besten fall nur aus/einschalten und sollte jeder router können der mit iptv umgehen kann
p.s.
die bilder sind kaum zu lesen
aber wie gesagt ... da ich nicht weiß wie die einzelneen dinge bei diesen router funken/zusammenhängen kann ich ohne testmöglichkeit sowieso nicht wirklich helfen bei den einstellungen
für a1tv mit dem tg588 im su betriebsmodus gibt es keine konfig
mal abgesehen davon ... a1tv hättest dann eh nicht in deinen netz sondern nur im netz des a1 routers
also nicht das was du willst
eine bridged a1tv konfig ist relativ einfach
vorausgesetzt du hast vdsl .... eine bridge mit vlan id=4
und daran die a1tv box anschließen
wie du richtig erkannt hast ... auch kein a1tv im eigenen netz ... nur für die a1tv box
wenn man aber a1tv im netz haben will muss man eine routed a1tv konfig durchziehen
mit allen notwendigen voraussetzungen
bei den einstellungen für deinen router kann ich dir nicht wirklich helfen
als beispiel kann diese anleitung dienen:
www.dieschmids.at/forum/6-ankuendigungen-und-faqs/50278-a1tv-ngtv-im-su-mode-beim-pirelli
und ja, du brauchst einen igmp proxy (multicast routing)
der muss mit seinen upstream port in das a1tv netz zeigen
und man braucht eine route ins a1tv netz
diese kann der dhcp client (eigener fürs a1tv netz) beziehen bzw. setzt man die hauptroute manuell
und dns relay ins a1tv netz (allerdings nur für die box benötigt)
und rtsp für die videothek der box
igmp snooping braucht man nur zum 'switchen' des multicast streams
kann man im besten fall nur aus/einschalten und sollte jeder router können der mit iptv umgehen kann
p.s.
die bilder sind kaum zu lesen
aber wie gesagt ... da ich nicht weiß wie die einzelneen dinge bei diesen router funken/zusammenhängen kann ich ohne testmöglichkeit sowieso nicht wirklich helfen bei den einstellungen
LG RWHome//Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden
Letzte Änderung: 20 Mai 2016 00:32 von rwhome.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- retzu
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
20 Mai 2016 00:16 #72009
von retzu
retzu antwortete auf Netgear D7000 + A1 TV
So wie ich das in dem PDF lese ist die Firmware des D7000 wohl zu eingeschränkt um da irgendwas brauchbares einstellen zu können...schade. Aber danke für die Hilfe.
Das Experiment "Eigener Router" werde ich damit vorerst mal abschreiben, hauptsächlich weil ich mich mit der Materie zu wenig auskenn und euch bzw. dich wegen jeder Kleinigkeit zu fragen führt auch nur zu grauen Haaren auf beiden Seiten.
Bei dem Bildern scheint die Foren-Software dreinzupfuschen. Vor dem Upload sind sie ok.
Das Experiment "Eigener Router" werde ich damit vorerst mal abschreiben, hauptsächlich weil ich mich mit der Materie zu wenig auskenn und euch bzw. dich wegen jeder Kleinigkeit zu fragen führt auch nur zu grauen Haaren auf beiden Seiten.
Bei dem Bildern scheint die Foren-Software dreinzupfuschen. Vor dem Upload sind sie ok.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: andi, frm1912, enjoy, herby68, bender, rwhome, geko
Ladezeit der Seite: 0.378 Sekunden